Factsheet: sichere Straßengestaltung

Zusammenfassung

Der Aufbau des Straßennetzes (wegennet) und die Straßengestaltung (wegontwerp) haben einen großen Einfluss auf die Verkehrssicherheit:

  • erstens, weil sie bestimmte Konflikte unmöglich oder unwahrscheinlich machen (z.B. mittels physischer Trennung der Fahrtrichtungen, getrennte Radwege, hindernisfreie Straßenränder, ...)
  • zweitens, weil sie dem gewünschten Verkehrsverhalten eine Richtung geben (durch <?php echo $herkenbaarheid ?>, <?php echo $voorspelbaarheid ?>, ...).

In den Niederlanden gibt es (nur) drei <?php echo $wegcategorieen ?>:</p>

  • $erftoegangswegenX ?> <i class="ned">(erftoegangswegen)
  • $gebiedsontsluitingswegenX ?> <i class="ned">(gebiedsontsluitingswegen)
  • $stroomwegenX ?><sup>1</sup> <i class="ned">(stroomwegen)

Diese haben jeweils ihre eigenen Gestaltungsprinzipien, sowohl für die Straßenabschnitte als auch für die Kreuzungen. Die Richtlinien für eine optimale Straßengestaltung (immer ein Kompromiss zwischen Zugänglichkeit, Sicherheit und Umwelt) werden von CROW <a href="/page_references.php#ref_crow">[1]</a> veröffentlicht.</p>         

Diese Richtlinien sind nicht verbindlich; Letztendlich ist es die Straßenbaubehörde, die bestimmt, wie eine Straße aussieht.

Es gibt verschiedene Instrumente, um die Sicherheit des Netzes und der Straßen zu testen. Dieses Factsheet basiert weitgehend auf den <b>allgemeinen Ausgangspunkte</b> für nachhaltige Sicherheit [1] (siehe auch <b>SWOV</b> Fact Sheet für nachhaltig sicheren Straßenverkehr) und den relevanten CROW-Richtlinien.